In den letzten Tagen habe ich noch einige Fotostellen auf meiner Karte ergänzt, so dass sich inzwischen über 200 verschiedene Stellen finden lassen! Ich hoffe es nützt euch etwas 🙂 ! Klickt im Menü auf „Fotostellen (Karte)“ oder einfach hier.
In den letzten Tagen habe ich noch einige Fotostellen auf meiner Karte ergänzt, so dass sich inzwischen über 200 verschiedene Stellen finden lassen! Ich hoffe es nützt euch etwas 🙂 ! Klickt im Menü auf „Fotostellen (Karte)“ oder einfach hier.
Ein weiterer Urlaubstag wollte genutzt werden. Ich entschloss mich, an den Rhein zu fahren. Zunächst suchte ich am Block Bodental gegenüber von Trechtingshausen nach neuen Blickwinkeln, was auch gelang. Leider war der Verkehr wieder recht dünn und das erste Highlight des Tages, eine orange/graue V100, wurde mir zugefahren.
Als die Sonne weiter gewandert war, fuhr ich nach Lorch auf die Fähre und setzte nach Niederheimbach über. Bei Rheindiebach stellte ich dann das Auto ab und ging auf einem Steindamm in den Rhein. Von dort aus konnte ich gut in Richtung Lorchhausen fotografieren. Wieder zurück in Rheindiebach erklomm ich nochmal die Mauer an der Ortseinfahrt, um 101 141 und NIAG 14 zu fotografieren.
Anschließend wollte ich einen neuen Standpunkt hoch über Niederheimbach ausprobieren: den Siebenburgenblick. Nach einer kurzen Wanderung erreichte ich den kleinen Aussichtsturm und wurde mit einem hammermäßigen Ausblick belohnt. Dort oben hat man beide Rheinstrecken im Blick. Die rechte Rheinstrecke kann man sogar über ganze 7,5 Km mit dem Blick verfolgen!
Zusammen mit einem Fotokollegen ging es heute schon ganz früh an den Rhein. Die Wolkendecke brauchte einige Zeit um aufzureißen. Die ersten Fotos entstanden am Loreleybahnhof. Allerdings gefiel uns die Stelle nicht sonderlich. Daher gings recht bald hoch auf den Loreleyfelsen, von wo aus man einen herrlichen Blick ins Rheintal hat. Anschließend fuhren wir nach Patersberg zum „Dreiburgenblick“. Nun zeigte sich die Sonne auch endlich richtig.
Nach einem kurzen Mittagessen schauten wir uns nochmal am Bahnhofs in St. Goarshausen um. Dort war jedoch keine gute Fotostelle zu finden. Also entschlossen wir uns, mit der Fähre nach St. Goar überzusetzen und weiter nach Oberwesel zu fahren. Dort begaben wir uns dann auf die Schönburg. Auch hier hat man einen wunderbaren Blick über das Tal. Leider war die Zugdichte sehr mäßig, so dass die Hertha 101 144 schon als eins der Highlights des Tages gelten musste.